


Die Langenthal-Wauwil-Bahn (LWB) war ein nicht realisiertes Projekt der Schweizerischen Centralbahn (SCB) für den Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Langenthal und Wauwil. Sie wäre die schnellste Bahnverbindung zwischen Luzern und Bern gewesen. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 1874. Aufgrund einer Finanzkrise wurden die Arbeiten bereits ein Jahr später im Oktober 1875 eingestellt und nicht wieder aufgenommen.

Kernstück der Strecke, die von Langenthal über St. Urban, Altbüron, Ebersecken und Schötz nach Wauwil führen sollte, war der 2010 Meter lange Staltentunnel zwischen Altbüron und Ebersecken. Von diesem wurden 1300 Meter ausgebrochen und teilweise fertig ausgemauert. Mit dem Ausbruchmaterial nahm der Bauherr verschiedene Aufschüttungen vor, beispielsweise für einen Zufahrtsbahndamm in Altbüron und den geplanten Bahnhof in Ebersecken. Diese Geländeveränderungen sind auch heute noch deutlich zu sehen. (Quelle)
Hier die ganze Geschichte der nie fertig gebauten LWB.
Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!