#1951 – Burgdorf

„Der Zug hatte sich zwischen den Alpen und dem Jura fortzubewegen, an reichen Dörfern und kleinen Städten vorbei, später an einem Fluss entlang, und tauchte nach noch nicht ganz zwanzig Minuten Fahrt, gerade nach Burgdorf, in einen kleinen Tunnel.“ (Friedrich Dürrenmatt, Der Tunnel, 1952)

Im Gegensatz zu ChatGPT verortet Dürrenmatt den Tunnel bei einem Zug, der Richtung Olten fährt, „gerade nach Burgdorf“.

(Da ist offenbar bei ChatGPT die „Verlässlichkeit der Realität ziemlich in Frage gestellt“ …)

Die schnellste Lösung kam von Tinu, Christophe B. folgte eine Sekunde später.
Herzliche Gratulation an alle!

Weiterlesen

#1951 – Dürrenmatts Tunnel

In Friedrich Dürrenmatts Erzählung „Der Tunnel“ befindet sich der titelgebende Tunnel in einem Eisenbahnzug (sic!), der einen Studenten auf seinem gewohnten Heimweg zur Universität (sic!) transportiert.
Der Tunnel befindet sich auf der Zugstrecke, aber nicht an einem konkreten geografischen Ort – vielmehr ist er ein plötzlicher, unheimlicher Raum, der die Verlässlichkeit der Realität in Frage stellt.
(ChatGPT)

Anders als ChatGPT hat Dürrenmatt klar festgehalten, um welchen Tunnel es sich bei seiner skurrilen Erzählung handelt – nämlich um diesen:

Wo befindet er sich?

 

#1950 – Bruno Weber Spreitenbach

Fotografiert vom Parkplatz der Stadthalle Dietikon, das Motiv war die Villa von Bruno Weber, ennet der Grenze, in Spreitenbuch.

Bruno Weber war die Schweizerische Antwort auf Antoni Gaudí und Friedensreich Hundertwasser.

Geboren 1931 und gestorben 2011 in Dietikon, seine Villa steht in Spreitenbach – erreichbar am besten via Dietikon (parkieren bei der Stadthalle). Spreitenbach – das Barcelona der Schweiz?
Weiterlesen

#1950 – Villa Kunterbunt

Kürzlich Vor ein paar Jahren war ich an einer Schweizer Meisterschaft in äusserstem Randsport. Des Kindes Aerobicgruppe schnitt ordentlich ab. Finale erreicht – Medaillen knapp verpasst. Alle happy.

In einer Pause erblickte ich aus der Ferne diese Villa Kunterbunt.


Wo steht diese Villa Kunterbunt?

Lösungen bis am Freitag mit dem Formular:

#1949 – Bahnhof Brugg

In Räzel #1949 war der Bahnhof Brugg gesucht.
Der Bahnhof wurde 1853 erstellt und er ist Knotenpunkt von drei Linien, davon von der Bözberglinie Zürich – Basel, die anderen führen nach Aarau und Lenzburg. Leuten aus dem Schlusslichtmilieu ist der Bahnhof Brugg auch geläufig als Depotstandort historischer Züge von SBB Historic.

Brugg war für alle klar, am schnellsten für iomi, herzliche Gratulation.

Weiterlesen

#1949 – Morgen früh am Bahnhof

Es dämmert langsam im Bahnhof von …

Ja, von wo?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Auf der nächsten Seite folgt die Lösung.

#1948 – Passwang

Da haben die damaligen Ingenieure sich einen hübschen Klotz ausgesucht, um an dessen Fuss einen Scheiteltunnel am Passwang zu sprengen. Genauer gesagt zeigt das Filmli das Nordportal des Tunnels.

Der Passwang, früher auch Barschwang ist ein Bergkamm auf dem Gemeindegebiet von Mümliswil-Ramiswil im Solothurner Jura. Über den Passwang führt der gleichnamige Gebirgspass mit dem nachgefragten, kurzen Scheiteltunnel. Weiterlesen

#1948 – Tunnelportal

Obwohl ich beruflich regelmässig mit Tunnels und deren Portalen zu tun habe, ist dieses Exemplar doch etwas aussergewöhnlich.

Was zeigt die Videosequenz?

Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.

#1947 – Gasterntal

In Rätsel #1947 sind wir unterwegs auf der Strasse von Kandersteg ins Gasterntal:

In der sogenannten Chluse herrscht Einbahnverkehr. Du darfst nur zu bestimmten Zeiten in eine Richtung fahren. Es fährt ein Bus (mit Reservation) ab Kandersteg Bahnhof bis zum Gasthaus in Selden. Du kannst die Strecke auf dem Wanderweg nebenan aber auch wandern.

Das Gasterntal ist herrlich für Wanderungen und einfach, um die Ruhe zu geniessen.

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Znuk. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Znuk Gasteretal
Küsu g.
Strasse ins gasterntal
Heinz Gasterntal
stobe Gasterntal
iomi Gasterntal
Vine Gasterntal
@Marcel
Kandersteg -> Gasteretal, alle Stunden darf für 15 Minuten in die eine Richtung gefahren werden. Umgekehrt dann um 30 Minuten versetzt.
Araxes ins Gasterntal
Thunersee Ins Gasterental
Feldhas Gasterntal BE,
@thumarkus
Die Reise geht ins Gasterntal
CFu
Der Bus (Taxi) fährt nach Selden im Gasterntal
Schattenhalb Ins Gasterntal
Manu777 Gasterntal
Ticari
Von Kandersteg ins Gasterental
Habi
Ins Gasterntal mit https://kander-reisen.ch/busbetrieb/kandersteg-gasterntal/
Jürg Boxler
Strasse ins Gasteretal von Kanderstag.
Christophe B. Ins Gasteretal
Mädä
Ins Gasterental bei Kandersteg.
LeLuc Gasterental
Ueli Adelboden ins Gasteretal
mbk ins Gasteretal
itrafilm ins Gasterntal
assulina
Selden, Gasterntal, Kandersteg BE
netmex
ins Gasterntal, von Kandersteg hoch
Michi Gasteretal
mankiwg Gasteretal
Peter K
Von Kandersteg durchs Gasteretal bis nach Selden
Schnegge Gasteretal

#1947 – schmale Strasse

Heute mal ein Videorätsel von mir:

Wir fahren da im Schnelldurchgang durch. Wobei: Nicht wir, sondern der Busfahrer. Die Frage ist: Wohin geht die Reise?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Hier geht’s zur Auflösung.